Aus dem Schulleben

24.02.2024

Turnen mit den Vorschulkindern

Im Februar verwandelte sich die Turnhalle in eine Baustelle. Gemeinsam mit Frau Beckmann arbeiteten die Vorschulkinder aus unseren Gemeindekindergärten fleißig den ganzen Vormittag.

 

S. Falkenhahn, Rin

24.02.2025

Wenn‘s brennt – wer rennt?

Das haben sich die beiden 3. Klassen direkt vor Ort erklären lassen:
Ende Januar durften die Klassen 3a und 3b der Feuerwache Dietramszell einen Besuch abstatten.
Der Feuerwehrkommandant Herr Liebhart und sein Kollege Herr Lätsch stellten den interessierten Kindern die Aufgaben der über 60 freiwilligen Feuerwehrleute aus Dietramszell vor.
Die Feuerwehrautos durften erkundet werden und die Begegnung mit einem „Alien“ war auch sehr beeindruckend:  Herr Lätsch in voller Ausrüstung und mit Atemschutzmaske.

Vielen Dank, dass wir kommen durften!

A. Andert, Klassleitung 3b

05.02.2025

ADAC-ADACUS zu Besuch bei den ersten Klassen


Am Mittwoch, den 29.01.2025 besuchte uns Frau Berghofer vom ADAC. Mit im Gepäck hatte sie den blauen Vogel ADACUS, der die Schüler und Schülerinnen mit einem Verkehrs-Lied begrüßte.
„Bei Rot bleib ich steh’n. Bei Grün kann ich geh’n. Ich schau dem Fahrer ins Gesicht, bleibt er auch wirklich steh’n? Ich schau nach links, ich schau nach rechts, und dann noch mal nach links. Ich bin dabei sehr aufmerksam, denn Augen auf, das bringt’s!“
Danach lernten die Kinder, wie sie sich sicher im Straßenverkehr bewegen und heil über die Straße kommen.
Zum Schluss erhielt jedes Kind eine Urkunde.
Es war ein sehr informativer und gelungener Vormittag!

j. Smyrek, Klassleitung 1b

 

Wir legen Muster mit Naturmaterialien

Endlich war es wieder so weit. Ein weiterer Waldtag, diesmal bei angenehmen Temperaturen, stand uns bevor.
Auf dem Weg zu unserem Waldplatz sammelten die Kinder schon eifrig Steine und Zapfen.
Nach der Brotzeit-Pause sammelten sich die 3 ersten Klassen in ihrem Klassenverband. Die jeweilige Lehrerin las eine Geschichte über eine weiße Schlange vor, die so gerne auch so ein schönes Muster hätte, wie ihre Freunde und Geschwister.
Die Kinder erhielten dann die Aufgabe verschiedene Muster mit Hilfe von Naturmaterialien zu legen. Mit Feuereifer waren sie am Werk und verhalfen der kleinen Schlange zu einem wunderschönen Muster.
Danach blieb natürlich noch Zeit für die heißgeliebte freie Spiel- und Bauzeit.
Der tolle Waldtag war wieder viel zu schnell vorbei!
 

J.Smyrek, Klassleitung 1b, D. Leopold, Schulsozialpädagaogik

23.01.2025

… auch im Schnee gibt es viel zu entdecken.

C. Beckmann, 2b

11.12.2024

Eindrücke aus der Kreativ-Pause mit Frau Leopold

D. Leopold, Schulsozialpädagogin

Schlechtes Wetter gibt es nicht!

Der Schnee, der zumindest am Wegesrand zu finden war, begeisterte alle Kinder. 
Nachdem der Weg hinauf zum Waldplatz schon so viel Freude bereitet und wir uns mit Brotzeit und Plätzchen gestärkt hatten, ging die Arbeit los. 
Es gab eine gruselige Geschichte zu lesen. Wie sie wohl weitergehen könnte? Wohnt da eine Hexe im Wald? 
Die Kinder fanden sich in Gruppen zusammen und entwickelten kleine szenische Spiele, die sie nacheinander auf unserer Waldbühne vorführen durften. 
Im Anschluss spielten wir ein Spiel: „Wer hat meinen Hexenhut geklaut?“. 
Endlich war freie Zeit zum Spielen im Wald.
…schon war der Schulvormittag im Nu verflogen!

C. Beckmann, Klassleitung 2b

    

04.12.2024

Kunst nach Andy Goldsworthy aus der 2b:

C. Beckmann, Klassleitung 2b

Wir rechnen…mit Käfern 😊

Warm eingepackt machten sich die ersten Klassen nach dem ersten Adventsmorgenkreis auf den Weg zum Sportplatz. Zunächst gingen die Kinder auf Insektensuche und mussten ganz genau schauen, wie viele Insekten sie auf ihrem Spaziergang entdeckten. Zehn kleine Gummitierchen haben sich bestens im Laub oder auf dem Gitterzaun getarnt. Die Spitzenbeobachter unter den Schülern und Schülerinnen entdeckten 9 Insekten.
Um uns aufzuwärmen wurden paar Bewegungsübungen gemacht. Die Lehrerin hielt Marienkäfer hoch und die Kinder machten zur Anzahl der Punkte eine Übung, die sie auf einem Plakat vorfanden.
In Kleingruppen wurde dann noch die Zahl Zehn mit Hilfe von großen Marienkäfer-Vorlagen und kleinen Zapfen zerlegt. Die verschiedenen Möglichkeiten wurden auf einem Arbeitsblatt festgehalten.
Natürlich durfte die Zeit für freies Spiel und Bauen von Astzelten nicht fehlen. Einige kreative Kinder erschufen sogar eine Baumwippe aus Baumstämmen.
Trotz Kälte war es ein absolut gelungener Vormittag und die Kinder fuhren mit gesunden roten Bäckchen nach Hause.

J. Smyrek, Klassleitung 1b

19.11.2024

Die Klasse 1b im Lamahimmel – Zu Besuch bei den Erlenwald Lamas

Am Montag, den 18.11.24 besuchte die Klasse 1b, im Rahmen ihres Waldtages, die Erlenwald Lamas in Ascholding.
Zunächst stellte uns Michaela, die Lamahof-Besitzerin, ihre wundervollen Tiere und deren witzige Eigenschaften vor. Danach durften jeweils 3-4 Kinder ein Lama führen. Der Spaziergang war wunderbar und die Schüler und Schülerinnen lernten einiges über die gutmütigen Huftiere kennen.
Danach stärkten und wärmten sich alle rund ums Lagerfeuer wieder auf. Anschließend ging die Klasse noch zu den Lama-Stuten und die Kinder konnten das Lamafohlen, welches am 08.08.24 auf die Welt gekommen war, bewundern.
Abschließend schrieben die Schüler und Schülerinnen mit gesammelten Kastanien die Wörter „Lama“, „Lamas“ und sogar Lamababy.
Als kleines Abschiedsgeschenk erhielt jedes Kind ein kleines Tütchen mit Lamawolle.
Es war ein unvergesslich schöner Schultag! Und niemand wurde von einem Lama angespuckt 😊! Danke nochmal an Michaela, die uns so gut mit ihren wunderbaren Tieren vertraut gemacht hat!

 

Julia Smyrek, Klassleitung 1b

12.11.2024

Unser neues Monatsmotto wird geübt:

S. Falkenhahn, Rin

07.11.2024

    

23.10.2024

Wir nutzen die schönen Herbsttage für unsere „Waldschule“…
                        C. Beckmann, D. Leopold

18.10.24

… ein gelungener Start!

Die ABC-Schützen bedanken sich herzlich beim Elternbeirat für die T-Shirts zur Einschulung!

 

Auch die Brotzeitboxen, eine Spende der Hofpfisterei, wurden gefeiert.

s. Falkenhahn, Rin